Notdienst 365 / 24 Std.
Notdienst 365 Tage

Fachbegriffs-Lexikon

CMD

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist der Fachbegriff für Funktionsstörungen beim Zusammenspiel von Zähnen, Kaumuskeln und Kiefergelenken. Dies zeigt sich in der Regel durch Muskelschmerzen, eine eingeschränkte Kieferöffnung oder durch Verlagerungen im Kiefergelenk. Die Ursachen sind nicht eindeutig definiert, meist wirken mehrere zusammen. Überbelastungen – beispielsweise durch Zähneknirschen oder Zähnepressen – spielen häufig eine Rolle, aber auch Verletzungen, psychische Faktoren oder Entzündungen werden genannt.

 

Zähneknirschen und CMD

 

Zähneknirschen und CMD können sich gegenseitig bedingen, wobei oft nicht ganz klar ist, welches von beiden das ursprüngliche Problem darstellt. Aber auch Faktoren wie regelmäßiges Kauen auf Fingernägeln, Lippen oder Wangenschleimhaut können von Bedeutung sein, ebenso starker Kaugummikonsum. Körperliche Fehlhaltungen, speziell im Bereich der Halswirbelsäule, können Verspannungen verstärken.

 

Symptome der CMD

 

Werden Kaumuskulatur und Kiefergelenke verstärkt belastet oder fehlbelastet, kann dies zu Schäden im Gelenk, Schmerzen und ausstrahlenden Verspannungen führen. Kaumuskulatur und Kiefergelenke sind oft druckempfindlich, die Gelenke können knirschen oder knacken. Zu häufigen Beschwerden gehören Kopf- und Gesichtsschmerzen, Nacken- Schulter und Rückenschmerzen, Migräne und Tinnitus.

 

Diagnose CMD

 

Da viele der Begleitsymptome - Kopfschmerzen, Zahn-, Ohren- oder Rückenschmerzen - andere Ursachen haben können, ist eine CMD nicht leicht zu diagnostizieren.  Denn die meisten Menschen weisen Abweichungen vom medizinisch idealen Biss auf. Oft sind diese Varianten der Norm kaum wahrnehmbar oder können vom Körper gut kompensiert werden.

Eine Behandlung ist erst nötig, wenn Schmerzen auftreten. Normalerweise wird eine Aufbiss- oder Okklusionsschiene angefertigt, um die Belastung der Kiefergelenke zu reduzieren oder Funktionsmuster der Kaumuskeln zu verändern. Funktionsanalysen und aufwendige Schienenarten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt.

Zurück